Am Dienstag, den 25. Juli, erlebte die Klasse 3a einen Schultag der etwas anderen Art. Bepackt mit Rucksack, Brotzeit und Getränken (und etwas Eisgeld) verließ sie bereits um kurz vor 8 Uhr die Schule und spazierte in die Stadt zum Rathausplatz. Dort angekommen traf sie die Stadtführerin Frau Miehling. Von ihr erfuhren die Kinder, dass der Rathausplatz früher Salzmarkt hieß. Aufgrund des Stapelrechts mussten alle Schiffe, die die Donau entlangfuhren, in Ingolstadt anlegen und ihre Waren, vor allem das Salz, zum Verkauf anbieten. Ihr gelerntes Wissen über den Stadtpatron, den Hl. Mauritius, die Moritzkirche und den Herzogskasten konnten die Schülerinnen und Schüler reichlich unter Beweis stellen. Zum Abschluss besichtigte die Gruppe noch die Asamkirche und ließ sich von dem Deckenfresko faszinieren.
Nach einer stärkenden Brotzeit durfte ein leckeres Eis nicht fehlen. Doch dann zogen dunkle Wolken auf und die Klasse machte sich rasch auf den Nachhauseweg. Der Abstecher in den Klenzepark auf den Spielplatz musste leider ausfallen. Trotzdem war dieser Schultag etwas ganz Besonderes.
