Die Klasse 2a kam als erste Klasse in den Genuss, die Stationen des Klimaladens zu durchlaufen. Frau Schmidt, Umweltbeauftragte der Mittelschule, machte den Kindern bewusst, woher unsere Lebensmittel kommen, welche Transportwege sie hinter sich haben. Weite Transportwege verstärken den Treibhauseffekt und sorgen für die Klimeerwärmung. Käse und Getreide haben kurze Wege, da sie in Süddeutschland hergestellt werden. Exotische Früchte und Kakao dagegen legen weite Wege per Schiff oder Flugzeug zurück. Spielerisch empfanden die Kinder die Wege nach, indem sie die Lebensmittel in weiten oder kurzen Laufrunden in den Laden brachten.
